| 
          |||||
 
           | 
          
             | 
        ||||
| Gerrit
                Thomas Rietveld - Netherlands National Museum Vincent Van Gogh Paulus Potterstraat 7, Amsterdam 1963 - 1973  | 
          
             The
                    National Museum Vincent Van Gogh was built between 1963 and
                    1973 according to a design by Gerrit
                      Thomas Rietveld. The building was completed by his
                    partners after Gerrit Rietveld's death. Nevertheless, the
                    signature of the famous architect is noticeable in this
                    functionalist and strictly geometric composition.
                    Considering the block-like exterior appearance, the interior
                    surprises with an open and spacious space. The museum houses
                    the world's largest collection of artworks by the Dutch
                    artist. The extensive collection is displayed on the
                    entrance level and around a central atrium that extends to
                    the roof. Around this atrium, the floors are designed as
                    circumferential galleries that recede with increasing
                    height. The open staircase in the atrium is remarkable. 
            The building was restored and extended between 1995 and 1999 by Greiner Van Goor Architecten. In the course of this work, the museum was extended at the rear by an exhibition building by Kisho Kurokawa. Das
                    National Museum Vincent Van Gogh entstand in den Jahren 1963
                    bis 1973 nach einem Entwurf von Gerrit
                      Thomas Rietveld. Das Bauwerk wurde nach dem Tod von
                    Gerrit Rietveld durch seine Partner fertiggestellt. Dennoch
                    ist in dieser funktionalistischen und streng geometrischen
                    Komposition die Handschrift des berühmten Architekten
                    spürbar. In Anbetracht der blockartigen äusseren Erscheinung
                    überrascht das Innere durch einen offenen und geräumigen
                    Raum. In diesem Museum ist die weltweit grösste Sammlung von
                    Kunstwerken des niederländischen Künstlers untergebracht.
                    Die umfangreiche Sammlung wird auf der Eingangseben und rund
                    um einen zentralen Lichthof der bis zum Dach reicht
                    ausgestellt. Rund um diesen Lichthof sind die Stockwerke als
                    umlaufende Galerien ausgebildet, welche mit zunehmender Höhe
                    zurückspringen. Bemerkenswert ist das offene Treppenhaus im
                    Atrium. 
            Das
                    Gebäude wurde in den Jahren 1995 bis 1999 von Greiner Van
                    Goor Architecten restauriert und erweitert. Im Zuge dieser
                    Arbeiten wurde das Museum im rückwärtigen Bereich durch
                    einen Ausstellungsbau von Kisho Kurokawa erweitert. 
             |