Aldo van Eyck - Netherlands
Schmela Gallery
Mutter-Ey-Strasse 3, Düsseldorf
1967 - 1971

The Schmela Gallery was founded in Düsseldorf in 1957 by the art dealer Alfred Schmela. At this time it was the first private art gallery in the Federal Republic of Germany in the post-war period, and later became one of the most important German galleries. On May 31, 1957, the gallery was opened in a small shop in the historic part of the city of Düsseldorf, with an exhibition by the then unknown artist Yves Klein. The monochrome paintings were shown for the first time in Germany. The first solo exhibition by Joseph Beuys in a commercial gallery also took place in the Schmela Gallery. In the sixties the gallery owner Alfred Schmela got the oportunity to acquire a parcel in the newly created Mutter-Ey-Strasse. Initially, Alfred Schmela hoped to commission Le Corbusier with the design for the gallery building with residence. After the death of the French-Swiss architect, Alfred Schmela commissioned the Dutch architect Aldo van Eyck, whom he had met through Jan Leering, the director of the Abbe Museum in Eindhoven. From January 1967 to the spring of 1971 the activities of the gallery took place in the residential rooms of the Schmela family. In September 1971 Alfred Schmela moved into the new builiding with his gallery and his family. The Schmela Gallery was reopened with a further exhibition by Joseph Beuys. In the Federal Republic of Germany it was the first building specialy designed for this intended purpose.
The extremely cramped plot of only 10 meters width was constricted by the planned passageway (6 meters wide) for a future municipal underground garage on an adjoining property. Aldo van Eyck knew how to deal with the problematic conditions for the ground floor, where he conceived the entrance from the street as a vertical space. The gallery building has five floors, two of them underground and three above ground. The large exhibition room is located in the basement. The vertical interconnections of the floors ensures a surprising generosity in the interior of the small building. A cylindrical space, belongig to the exterior and envolved by glass walls, connects the gallery space in the lower floor with the gallery space on the first floor. The two upper floors contain the maisonette apartment of the owner. Originally, the mentioned vertical exterior space was intended to reach up into the living room on the second floor. Here, the encircled exterior should flow back to the surroundings, so that, according to the architect's idea, a bird flying through the entrance opening would be able to fly out of the building just below the top floor. This extraordinary concept can hardly be recognized from the outside. The owner decided to in favor of additional living space so that the vertical exterior space does not pass through the building. Access to the upper floors is therefore made by a staircase with a glazed elevator.
The structure of the building consists of a reinforced concrete construction. The double-shell exterior walls expose a surface of bricked concrete blocks and visible concrete beams above the openings. The openings are sharply cut-out and deeply recessed. The largest opening is corresponding to the above-mentioned passage for the underground garage. The window sills are finished with brown tiles and the few window frames are made of white painted metal. The facade is free and plastically designed as a dynamic composition of abstract geometric masses and voids. The three openings in the main facade, providing natural light for the living room and the gallery, intertwine with the vertical exterior space. The openings are irregularly distributed on the surface of the façade. Due to the clever arrangement, the composition is balanced and appears to be centered despite its obvious asymmetry. Above the first floor, where the public gallery is separated from the private apartment, the volumetry creates projections and incisions with terraces for the two top floors. The massive and closed appearance towards the street is appropriate to the plot in the old town.
Passing through the entrance in the thick wall, the visitor finds himself again in an enclosed exterior space. The massive walls of this space are finished with the same materials as the façade. Light passes through the façade opening on the first floor and through the glass cylinder. The cut-outs in the floor allow for views into the large exhibition space on the lower floor. The basement gallery has three main levels arranged according to the windmill principle. It is the most dynamic space in this building, creating different diagonal relationships. On the first floor, the gallery space is composed of overlapping squares. The massive walls provide maximum area for the presentation of art. With its interspersed interior spaces, the wall surfaces made of concrete blocks, the concrete ceilings and the marble floor, the building differs from the usual White Cube exhibition rooms. The rough character of the interior makes the exposed works of art to shine from the walls. The white marble of the floors and stairs contrasts with the exposed concrete ceilings. In the private rooms on the second floor, where are the living and dining area as well as the kitchen of the apartment, the owner was used to show his personal art collection.
After the death of Alfred Schmelas in 1980, his wife and his daughter took over the gallery. In 1995 the building was rebuilt by Günter Zamp Kelp. The original passageway was closed and converted into a business and exhibition space. Since 1996 the only building of Aldo van Eyck in Germany has been declared a Historic Monument. The state of North Rhine-Westphalia acquired the building in 2008, after the wife of Alfred Schmelas had died and the gallery was closed. Since November 2009, the building of the North Rhine-Westphalia Art Collection has served as an additional exhibition space.


Als eine der bedeutendsten und ersten privaten Kunstgalerien der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland, wurde die Galerie Schmela 1957 in Düsseldorf durch den Kunsthändler Alfred Schmela gegründet. Am 31. Mai 1957 wurde die Galerie in einem kleinen Ladenlokal in der Düsseldorfer Altstadt mit einer Ausstellung des damals noch unbekannten Malers Yves Klein eröffnet, wobei erstmals in Deutschland seine monochromen Bilder gezeigt wurden. Zudem fand hier die erste Einzelausstellung von Joseph Beuys innerhalb einer kommerziellen Galerie statt. In den sechziger Jahren konnte der Galerist Alfred Schmela eine Parzelle in der neu geschaffenen Mutter-Ey-Strasse erwerben. Anfänglich hoffte Alfred Schmela, den Entwurf für die Galerie mit Wohnhaus bei Le Corbusier in Auftrag geben zu können. Nach dessen Tod beauftragte Alfred Schmela den niederländischen Architekten Aldo van Eyck, den er über Jan Leering, den Direktor des
Abbe-Museums in Eindhoven, kennen gelernt hatte. Vom Januar 1967 bis ins Frühjahr 1971 fanden die Galerietätigkeiten in den Wohräumen der Familie Schmela statt. Im September 1971 konnte dann das neue Wohn- und Galeriehaus in der Mutter-Ey-Strasse bezogen und mit einer weiteren Ausstellung von Joseph Beuys eröffnet werden. Es handelte sich dabei um das erste zu diesem Zweck bestimmte Gebäude der Bundesrepublik.
Das ausserordentlich beengte Grundstück von lediglich 10 Meter Breite wurde durch eine Durchfahrt (6 Meter Breit) für eine geplante städtische Tiefgarage auf einem angrenzenden Grundstück belastet. Aldo van Eyck wusste die problematischen Rahmenbedingungen für das Erdgeschoss zu seinem Vorteil zu wenden, in dem er den Eingang von der Strasse als vertikalen Raum konzipierte. Das Galeriegebäude hat fünf Stockwerke, zwei davon unterirdisch und drei überirdisch. Dabei befindet sich der grosse Ausstellungsraum im Untergeschoss. Die vertikale Vernetzung der Etagen sorgt für eine überraschende Grosszügigkeit im Inneren des kleinen Gebäudes. Dabei verbindet ein zylinderförmiger Aussenraum mit Glaswänden den Galerieraum im Untergeschoss mit dem Galerieraum im ersten Obergeschoss. Die beiden obersten Stockwerke enthalten die Maisonettewohnung des Besitzers. Ursprünglich sollte der erwähnte vertikale Aussenraum bis in den Wohnraum im zweiten Obergeschoss reichen. Hier sollte der umfasste Aussenraum wieder in die Umgebung münden, so dass nach Vorstellung des Architekten ein Vogel der durch die Eingangsöffnung fliegen würde direkt unter dem obersten Geschoss wieder aus dem Gebäude fliegen könnte. Dieses aussergewöhnliche Konzept lässt sich von Aussen jedoch kaum Erkennen. Zudem entschied sich der Eigentümer zugunsten von zusätzlichem Wohnraum, so dass der vertikale Aussenraum nicht durch das Gebäude hindurch reicht.
Der Zugang zu den oberen Etagen erfolgt daher über ein Treppenhaus mit verglastem Aufzug.
Die statische Struktur des Gebäudes besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion. Die zweischaligen Aussenwände zeigen nach Aussen eine Oberfläche aus vermauerten Betonsteinen und sichtbar belassenen Betonstürzen über den Öffnungen. Die Öffnungen sind scharf ausgeschnitten und tief eingezogen, wobei die grösste Öffnung der erwähnten Tiefgaragendurchfahrt entspricht. Die Fensterbänke wurden mit braunen Fliesen belegt und die wenigen Fensterrähmen bestehen aus weiss gestrichenem Metal. Die Fassade ist frei und plastisch gestaltet als dynamische Komposition abstrakter geometrischer Massen und Lücken. Dabei verzahnen sich die drei Öffnungen in der Hauptfassade, welche den Wohnraum und die Galerie belichten, mit dem vertikalen Aussenraum. Die Öffnungen sind unregelmässig über die Fassade verteilt. Durch die geschickte Anordnung wird die Komposition ausbalanciert und wirkt trotz ihrer Asymmetrie zentriert. Über dem ersten Obergeschoss, wo sich die Nutzung der öffentlichen Galerie von der privaten Wohnung trennt, bildet die Volumetrie Auskragungen und Ausschnitte mit Terrassen für die obersten zwei Stockwerke. Die massive und geschlossene Erscheinung zur Strasse ist dem Grundstück in der Altstadt angemessen.
Passiert der Besucher die Eingangsöffnung in der dicken Mauerwerkswand, findet er sich wieder in einem inneren Aussenraum. Dabei sind die massiven Wände in den selben Materialien gehalten wie die Fassade. Licht gelangt durch die Fassadenöffnung im ersten Obergeschoss und durch den Glaszylinder. Die Ausschnitte im Boden geben den Blick frei in den grossen Ausstellungsraum im Untergeschoss. Die Untergeschoss Galerie hat drei Hauptebenen, welche im Windmühlenprinzip angeordnet sind. Es handelt sich um den dynamischsten Raum in diesem Gebäude mit verschiedenen diagonal Beziehungen. Im ersten Obergeschoss ist der Galerieraum im Grundriss eine Komposition überlappender Quadrate. Die massiven Wände bieten maximale Fläche für Bilder. Mit seinen verschachtelten Innenräumen, den Wandoberflächen aus Bimbsetonsteinen, den Betondecken sowie dem Marmorfussboden unterscheidet sich das Gebäude von den sonst üblichen White-Cube Ausstellungsräumen. Die rauhen Innenwände lassen dabei die ausgestellten Kunstwerke von den Wänden leuchten. Der weisse Marmor von Fussböden und Treppen konstrastiert mit den Sichtbetondecken. In den privaten Räumen im zweiten bergeschoss, dem Wohn- und Essbereich sowie der Küche der Wohnung, zeigte der Besitzer seine persönliche Kunstsammlung.
Nach dem Tod Alfred Schmelas im Jahr 1980 übernahmen seine Frau und seine Tochter die Galerie. Das Gebäude wurde 1995 durch Günter Zamp Kelp umgebaut, wobei die ursprüngliche Durchfahrt geschlossen und zu einem Geschäfts- und Ausstellungsraum umgebaut wurde. Seit 1996 steht das einzige Gebäude Aldo van Eycks in Deutschland unter Denkmalschutz. Das Land Nordrhein-Westfalen konnte das Gebäude im Jahr 2008 erwerben, nachdem die Frau Alfred Schmelas verstorben war und die Galerie geschlossen wurde. Seit November 2009 dient das Gebäude der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen als zusätzlicher Ausstellungsraum.