Fernando Távora - Residential Area of Ramalde (Porto)
Fernando Távora - Portugal
Residential Area of Ramalde
Rua Dr. Vasco Valente / Rua Rocha Peixoto, Porto
1952 - 1960

The so-called "Bairro da Ramalde" is a modernist residential development in Porto, in which 6000 people were to be accommodated. Executed in several phases, the Portuguese architect Fernando Távora was responsible for the second stage. In his design Fernando Távora had to take into account two existing projects. The intervention goes back to a public initiative and was part of the state policy to re-qualify the city's housing stock. The urban layout is based on the concepts of the Athens Charter, which the young Fernando Távora knew from his participation in the CIAM meetings. The result is a housing development in the form of row buildings, in which the hierarchy of the traffic scheme is based on the articulation of the built neighborhood. Road traffic should be radically reduced towards the center. A pedestrian zone was supposed to connect houses, park and shopping center there. However, the city council waived the intended planting of trees, the public buildings and the park was not built. The developers prevented a revision of the projects for the following phase. The established road structure was called into question, because in the area of ​​the intended preschool further row buildings were planned.
The basic element of the urban design is a three-storey block with a central staircase. The staircase gives access to two apartments per floor. The east-west orientation of the residential buildings was crucial for the geometric configuration and the implementation in the urban fabric. The orientation of the façades was the best choice at that time, even if a strict geometry resulted. The apartments were well equipped in comparison with contemporary flats. A large, slightly shaped canopy made of reinforced concrete marks the entrance. Together with the balconies, this canopy gives the row buildings an elementary plasticity. A granite base gives the strict, white-plastered volume of the blocks a special lightness. Great attention was paid to the design of the wooden windows, the protective grille of iron and glass on the balcony railings and the details of the communal areas.


Das sogenannte "Bairro da Ramalde" ist ein modernistisches Wohnquartier in Porto, in welchem 6000 Personen untergebracht werden sollten. Ausgeführt in mehreren Phasen, war der portugiesischen Architekten Fernando Távora für die zweite Etappe verantwortlich. Bei seinem Entwurf musste Fernando Távora zwei bestehende Projekte berücksichtigen. Die Intervention geht auf eine öffentliche Initiative zurück und war Teil der staatlichen Politik zur Neuqualifizierung des Wohnungsbestandes der Stadt. Das städtebauliche Layout richtet sich nach den Konzepten der Charta von Athen, die der junge Fernando Távora von seiner Teilnahme an den CIAM Treffen kannte. Entstanden ist eine Wohnsiedlung in Form eines Zeilenbaus, bei der sich die Hierarchisierung des Verkehrsschemas entsprechend der Artikulation der gebauten Nachbarschaft richtet.
Der Strassenverkehr sollte in Richtung Zentrum radikal reduziert werden. Eine Fussgängerzone sollte dort Häuser, Park und Einkaufszentrum miteinander verbinden. Allerdings verzichtete der Stadtrat auf die vorgesehenen Pflanzungen und die öffentlichen Gebäude sowie der Park wurden nicht gebaut. Die Entwickler verhinderten eine Überarbeitung der Projekte für die folgende Phase. Die festgelegte Strassenstruktur wurde in Frage gestellt, da im Bereich der Vorschule weitere Zeilenbauten geplant wurden.
Das Grundelement des städtebaulichen Entwurfs ist ein dreistöckiger Block mit zentralem Treppenhaus. Das Treppenhaus erschliesst je zwei Wohnungen pro Stockwerk. Die Ost-West-Orientierung der Wohnbauten war entscheidend für die geometrische Konfiguration und der Einbettung in das Stadtgewebe. Die Ausrichtung der Fassaden entsprach zu jenem Zeitpunkt der besten Wahl, auch wenn eine strenge Geometrie resultierte. Die Wohnungen waren im zeitgenössischen Vergleich forschrittlich ausgestattet. Ein grosses, leicht geformtes Vordach aus Stahlbeton markiert den gemeinsamen Eingang. Zusammen mit den Balkonen verleiht dieses Vordach den Zeilenbauten eine elementare Plastizität. Ein Sockel aus Granit verleiht den strengen, weiss verputzten Volumen der Blöcke eine besondere Leichtigkeit. Grosses Augenmerk wurde auf die Gestaltung der Holzfenster, der Schutzgitter aus Eisen und Glas an den Balkonbrüstungen und der Details der gemeinschaftlichen Räume gelegt.