Esther & Rudolf Guyer - Town Hall Dietikon
Esther + Rudolf Guyer - Switzerland
Town Hall Dietikon
Bremgartnerstrasse 22, Dietikon
1984 - 1992


Between 1984 and 1992, the architects Esther + Rudolf Guyer were able to design and realize the Dietikon townhouse with the associated fire station building.  The building was the result of an architectural competition in which Dietikon's architects and three external firms took part. After the building loan was approved in 1988, construction work could begin in 1989. The building with numerous offices of the administration, counter halls for the public, meeting rooms, fire department rooms and a large parking garage could be completed at the beginning of 1992.
Of particular importance to the architects in this design was the appearance as a public building. The townhouse was intended not to appear as an arbitrary office building, but to appear as a solid building of dignity as an important public institution of representative character. With these guiding principles in mind, Esther + Rudolf Guyer opted for facades in durable, red-brown clinker brick. The large building complex is divided into several, narrow building wings. Towards the street, the building appears with a sequence of staggered gable facades. The mostly closed facade surfaces in this area support the monumental effect. With the numerous gradations and the jagged line of the gable roofs, the building is advantageously embedded in its surroundings. In addition, this variety gives the building a different appearance from each perspective. Richly profiled stainless steel windows are inserted into the facade openings.
The visitor enters the building in a multi-storey, light-flooded public hall under a large glass pyramid. In the interiors, great importance was obviously attached to brightness and clarity. The predominantly white surfaces are complemented by warm wooden elements, resulting in a pleasant working atmosphere. There are wall and ceiling paintings by Eva Pauli-Barna in the municipal council and city council rooms.

In den Jahren 1984 bis 1992 konnten die Architekten Esther + Rudolf Guyer das Stadthaus Dietikon mit zugehörigem Feuerwehrgebäude entwerfen und realisieren.  Das Gebäude geht auf einen Architekturwettbewerb zurück, an dem die Architekten von Dietikon sowie drei auswärtige Büros teilnehmen konnten. Nachdem der Baukredit 1988 bewilligt worden war, konnten die Bauarbeiten 1989 beginnen. Das Gebäude mit zahlreichen Büroräumen der Verwaltung, Schalterhallen für das Publikum, Versammlungssälen, Feuerwehrräumlichkeiten und einer grossen Parkgarage konnte Anfangs 1992 fertiggestellt werden.
Von besonderer Bedeutung war für die Architekten bei diesem Entwurf die Erscheinung als öffentliches Gebäude. Das Stadthaus sollte ausdrücklich nicht als beliebiges Bürohaus in Erscheinung treten, sondern als wichtiges, öffentliches Gebäude von repräsentativem Charakter eine solide Würde ausstrahlen. Mit diesen Leitgedanken entschieden sich Esther + Rudolf Guyer für Fassaden in dauerhaften, rotbraunem Klinkerstein. Der grosse Gebäudekomplex wird in mehrere, schmale Gebäudetrakte gegliedert. Zur Strasse erscheint das Gebäude mit einer Abfolge von gestaffelten Giebelfassaden. Die mehrheitlich geschlossenen Fassadenflächen in diesem Bereich unterstützen die monumentale Wirkung. Mit den zahlreichen Abstufungen und der gezackte Linie der Satteldächer wird das Gebäude vorteilhaft in die Umgebung eingebettet. Zudem verleiht diese Vielgestaltigkeit dem Gebäude von jedem Standort aus eine unterschiedliche Erscheinung. In die Fassadenöffnungen sind reich profilierte Fenster aus Chromstahl eingefügt.
Der Besucher betritt das Gebäude in einer mehrgeschossigen, lichtdurchfluteten Publikumshalle unter einer grossen Glaspyramide. Bei den Innenräumen wurde offensichtlich grosser Wert auf Helligkeit und Übersichtlichkeit gelegt. Die mehrheitlich weissen Oberflächen werden durch warme Holzelemente ergänzt, und ergeben eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Im Gemeinderats- und Stadtratssaal gibt es Wand- und Deckenmalereien von Eva Pauli-Barna.