| 
 | |||||
|   |  | ||||
| François
                Maurice - Switzerland Groupe d'Immeuble à Aïre Chemin Nicolas-Bogueret 2-12 / 14 -38, Geneva 1956 - 1959 | Between
                      1956 and 1959, the social housing district in Aïre was
                      designed and realized by the Geneva architect François
                        Maurice. The ensemble is located on a plateau above
                      the Aïre Valley and consists of two groups, each with
                      three apartment buildings. The layout is based on a
                      two-stage implementation. Each group consists of a
                      five-story building in north-south direction and two
                      three-story buildings in east-west direction. The
                      buildings in each group are strictly cardinally oriented
                      and arranged at an angle to each other. The alignment of
                      the volumes is closely related to the associated floor
                      plans. The north-south house has duplex apartments, and
                      access to the apartments is via arcades. In contrast, the
                      two east-west houses only have one-sided apartments. The buildings of the first stage, which are located in the south-east area, were not prefabricated, but realized in a conventional construction using a module of 3.30 m. The construction is based on a traditional construction with load-bearing walls. In contrast, heavy prefabrication is used when building the second stage. The IGECO system used imposed a module of 5.67 m. Only the basement was built conventionally without prefabrication. The second stage was completed within just eight months. In
                      den Jahren 1956 bis 1959 entstand das
                      Sozialwohnungsquartier in Aïre nach einem Entwurf des
                      Genfer Architekten François
                        Maurice. Das Ensemble befindet sich auf einem
                      Plateau oberhalb des Aïre-Tals und besteht aus zwei
                      Gruppen mit je drei Mehrfamilienhäusern. Die Konzeption
                      der Anlage ist auf eine Realisierung in zwei Etappen
                      zurückzuführen. Jede Gruppe besteht aus einem
                      fünfstöckigen Gebäude in Nord-Süd Richtung sowie zwei
                      dreistöckigen Gebäuden in Ost-West-Richtung.  Die
                      Gebäude jeder Gruppe sind jeweis streng kardinal
                      ausgerichtet und winkelförmig zueinander angeordnet. Die
                      Ausrichtung der Volumen steht in engem Zusammenhang mit
                      den zugehörigen Wohnungsgrundrissen. Das Nord-Süd-Haus
                      weist Duplexwohnungen auf, und der Zugang zu den Wohnungen
                      erfolgt über Laubengänge. In den beiden Ost-West-Häusern
                      gibt es im Gegensatz dazu lediglich einseitig orientierte
                      Wohnungen. Die
                      Gebäude der ersten Etappe, welche sich im südöstlichen
                      Bereich befindet, wurde nicht vorgefertigt, sondern in
                      konventioneller Bauweise nach einem Modul von 3.30 m
                      realisiert. Die Konstruktion basiert auf einer
                      traditionellen Bauweise mit tragenden Wänden. Beim Bau der
                      zweiten Etappe wird hingegen die schwere Vorfabrikation
                      angewendet. Das verwendete IGECO-System auferlegte ein
                      Modul von 5.67 m. Lediglich das Untergeschoss wurde
                      konventionell ohne Vorfertigung erstellt. Die zweite
                      Etappe konnte in einer Zeit von lediglich acht Monaten
                      realisiert werden. |