| 
 | |||||
|   |  | ||||
| Rudolf
                Olgiati - Switzerland Holiday House "Prau Las Caglias" Nr 3 Via Lieptgas 10 - 14, Flims 1978 - 1982 | In
                    via Lieptgas in
                    Flims-Waldhaus, Rudolf
Olgiati
                    was
                  able to realize an ensemble of three holiday homes for the
                  client P. Fischer. Realized from 1978 to 1982, the three
                  buildings are
                  arranged around a common
                  driveway and are located directly on the edge of the forest.
                  All three
                  buildings are designed according to the typical features of
                  Rudlf
                  Olgiati. The white walls emphasize the cubic effect and are
                  pierced by
                  irregularly arranged windows. The roofs are mostly hidden as
                  secondary
                  elements behind and below the crowns of the perimeter walls.
                  In the
                  houses 1 and 2, the roofs
                  were covered with natural stone slabs, at house number 3, the
                  roofing
                  was made with sheet metal. The house number 3 contains a
                  single holiday
                  apartment, and is relatively close to the street. The four
                  small,
                  square windows are used to illuminate bathrooms. The living
                  room opens
                  with a terrace to the opposite side. An der via Lieptgas in Flims-Waldhaus konnte Rudolf Olgiati in den Jahren 1978 bis 1982 ein Ensemble aus drei Ferienhäusern für den Bauherrn P. Fischer realisieren. Die drei Gebäude sind um ene gemeinsame Zufahrt angeordnet und befinden sich unmittelbar am Waldrand. Alle drei Gebäude sind nach den typischen Merkmalen von Rudlf Olgiati gestaltet. Die weissen Wände betonen die kubische Wirkung und werden von unregelmässig angeordneten Fenstern durchbrochen. Die Dächer sind als sekundäre Elemente mehrheitlich unter den Mauerkronen verborgen. Bei den Häusern 1 und 2 wurden die Dächer mit Natursteinplatten eingedeckt, bei Haus Nummer 3 wurde eine Eindeckung mit Blech gewählt. Das Haus Nummer 3 enthält eine Ferienwohnung, und zeigt sich zur Strasse relativ geschlossen. Die vier kleinen, quadratischen Fenstern dienen der Belichtung von Badezimmern. Der Wohnraum öffnet sich mit einem Sitzplatz zur gegenüberliegenden Seite. |