Edvard Ravnikar - Ljudska Pravica Publishing House
Edvard Ravnikar - Slovenia
Ljudska Pravica Publishing House
Kopitarjeva 2, Ljubljana

1957 - 1961

The Ljudska Pravica Publishing House in Ljubljana was built between 1957 and 1961 according to a design by the architect Edvard Ravnikar. The building is located on a plot just outside the old town of Ljublijana, but is still visually related to the historic center. This building is the first example of post-war architecture within in the city center which is not based on the tradition of the perimeter block development. The difficulties of the design were in the demanding urban integration of the new building into the existing structural structures. There were the existing buildings of the Ljudska Pravica, the adjacent peglezen of Jože Plečnik and the former finance directorate. Especially since each of these neighboring buildings was built in different periods of time, they all have different architectural styles. The arrangement of an industrial function within the city center was a peculiarity and was desired due to the close dependence between the printing process and the intellectual work. The Ljudska Pravica Publishing House was created under the restrictive condition of scarce financial resources. Against this background, the architect decided to use raw and non-refined materials such as concrete, glass, aluminum and plastic. The building consists of three fundamentally different areas, with an office wing, a low building for the printing house and a separate building as a connection to the historic buildings. The modernist main building serves as an office wing and was placed in front of the low area of ​​the printing house. The pedestal area with its public uses is highlighted by the sequence of exposed concrete columns. Above this two-storey pedestal are five standard storeys. On these floors, the offices are arranged along the two longitudinal facades, and are exposed by ribbon windows. Between the rows of offices there is a central zone with access and side rooms. On the front façade, the internal organization is clearly legible due to the clear division into closed and open areas. The transition to the adjacent, historic buildings is made by a narrow volume with side walls of ornamental brickwork. The street façade, which recedes with increasing height, features generous ribbon windows.


Das
Ljudska Pravica Publishing House in Ljubljana entstand in den Jahren 1957 bis 1961 nach einem Entwurf des Architekten Edvard Ravnikar. Das Gebäude befindet sich auf einem Grundstück knapp ausserhalb der Altstadt von Ljublijana, steht aber dennoch in optischer Beziehung zum historischen Stadtkern. Es handelt sich bei diesem Gebäude um das erste Beispiel einer Nachkriegsarchitektur, welche sich in der Innenstadt nicht an der Tradition der Blockrandbebauung orientiert. Die Schwierigkeiten des Entwurfs lagen in der anspruchsvollen, städtebaulichen Integration des neuen Gebäudes in die bestehenden baulichen Strukturen der Ljudska Pravica, das angrenzende Peglezen von Jože Plečnik und das ehemalige Finanzdirektorium. Zumal jedes dieser benachbarten Gebäude in unterschiedlichen zeitlichen Epochen entstand, weisen sie allesamt unterschiedliche Baustile auf. Die Anordnung der industriellen Nutzung in der Innenstadt stellte eine Besonderheit dar und begründet sich in der engen Abhängigkeit zwischen dem Druckprozess und der intellektuellen Arbeit. Das Ljudska Pravica Publishing House entstand unter der einschränkenden Bedingung knapper finanzieller Mittel. Vor diesem Hintergrund entschied sich der Architekt für den Einsatz von rohen und unverfeinerten Materialen wie Beton, Glas, Aluminium und Kunststoff. Das Gebäude besteht aus drei grundsätzlich unterschiedlichen Bereichen, mit einem Bürotrakt, einem niedrigen Gebäude für die Druckerei und einem separaten Baukörper als Anschluss an die historische Bebauung. Der modernistisch gestaltete Hauptbaukörper dient als Bürotrakt und wurde dem niedrigen Bereich der Druckerei vorgelagert. Der Sockelbereich mit seinen öffentlichen Nutzungen wird durch die abfolge von Sichtbetonstützen hervorgehoben. Über diesem zweigeschossigen Sockel folgen fünr Regelgeschosse. In diesen Stockwerken sind die Büros entlang den beiden Längsfassaden angeordnet, und werden über Bandfenster belichtet. Zwischen den Büros befindet sich eine Mittelzone mit Erschliessung und Nebenräumen. An den Stirnfassade ist die innere Organisation ablesbar durch die klare Gliederung in geschlossene und offene Bereiche. Den Übergang zu den angrenzenden, historischen Gebäuden bildet ein schmales Gebäude mit Seitenwänden aus ornamentalem Backsteinmauerwerk. Die mit zunehmender Höhe zurückspringende Strassenfassade weist wiederum grosszügige Bandfenster auf.