Sigurd Lewerentz - Sweden
Church St. Peter
Vedbyvägen, Klippan
1962 - 1966


At the age of 77 the architect Sigurd Lewerentz was asked to design the church of St. Peter in the Swedish town of Klippan. At first sight, it seems rather risky to entrust an elderly architect with such a demanding task. However, this decision proves to be a lucky one, having in mind the completed building. With an immense experience from his long life, free from stylistic prejudices and with all his artistic passion, he committed himself to the design of St. Peter. In his old age, the architect was able to complete one of his masterpieces of incomprehensible complexity, in which he controlled the arrangement of each brick directly on the building site or through instructions to the artisans. Many aspects of the church appear improvised, but everything has been intensively considered. For example appropriate models were built and judged prior to the construction of altar, pulpit and cathedra. The building and its furnishings testify to the intensive examination of liturgical and symbolic questions as well as their importance for church building. Concerning liturgical questions, the architect worked with the theologian and cultural historian Lats Ridderstedt and studied the writings of Axel Rappe. According to Axel Rappe, the book "In question of the Construction of the Church" by the German architect Rudolf Schwarz was considered to be of great importance. Correspondingly, the church in Klippan refers to the theory of Rudolf Schwarz and attempts to intensify the contact between the faithful and the priest. The semicircular arrangement of the church community around the altar relates to one of the scenarios proposed by the writings of Rudolf Schwarz. The church of St. Peter was consecrated by the Bishop on November 27, 1966. Already in the 1890s had appeared the idea of ​​building a church in Åby, as the center of Klippan was then known. For many years no decision was reached, but the idea returned at the end of the 1940s. The Klippan church foundation was founded as a result. This foundation gathered extensive financial resources to enable the construction of the church. All the ceremonies of the church community were held in various places, all of which were to be regarded as transitional solutions, until the construction of the church was seriously considered in the early 1960s.
In front of the church, there is a shallow pond where the various architectural components are reflected. A small fountain animates the surface of the water. And thanks to a donation on the occassion of the 10th anniversary of the church, the sculpture "The Bowls of Grace" by Christian Berg was placed in the front area. Basically the church follows a simple disposition. The centerpiece of the complex is the church building itself, which is enclosed by a rectangular building with rooms for parish work and administration. The different roof pitches and the various masonry styles are intended to give the impression of a Scandinavian village. Two building wings are attached directly to the church. One of them contains the bell tower with four bells as well as the sacristy, the room of the congregation and the meeting room of the choir. Especially the ceiling of the congregation is remarkable. This ceiling consists of two intersecting barrel vaults made of brick. There is a preparatory altar in the sacristy, and asaide the altar is a sink, where the remaining wine of the Holy Communion is poured, so that it seeps into the holy ground of the church. The other wing contains the vestibule, a wedding chapel and the waiting room. The vestibule is an intimate space with a vaulted double barrel made of brick and an uniqe window lighting. The vestibule is separated from the so-called St.Andreas chapel by a brick bank, the altar of the chapel sticks out of the wall. Underneath the actual church room is to be found a youth club, which is entered by a sunken halo.
The nave of the church follows the idea of ​​a central place of worship. The monumental altar is enclosed by priests, organ, church musicians, choir and church leaders. Behind the altar are the clergy benches, the cathedra and the pulpit. It is presumably the first bishop's seat in an evangelical church after the Reformation. Next to the altar stands a forged cross with the Monogram of Christ and five red stones, which recall the five wounds of Christ. The church floor is inclined towards the altar, according to Sigurd Lewerentz, to lead the doubters to the Communion. Altar and pulpit are made of the dark brown brick of Helsingborg. The simple organ is mad by the organ builder P. G. Andersen. The baptismal font is at the entrance to the church, and consists of a large shell, which was brought from the Indian Ocean. Water of baptism drips out of the shell into a cleft in the ground. The constant trickle makes the faithful experience the stillness of the room more intense. At the baptism site, the church floor is clearly cambered, which is to be regarded as a reference to the curvature of the earth. The nave developes around a large T or Antonius cross made of corten steel, whereby the symbolic effect was consciously used by the architect. For spatial reasons, this massive structure was not arranged in the geometric center of the nave, but slightly offset from it. Referring to the cross of Christ, the position in space is to be regarded as a reference to the central meaning of Jesus for Christianity. The immense double T-beam above the column supports the load of the roof and transfers them to the column, but it in symbolc terms it also points to the burdens that Jesus has taken for all of us. Also of symbolic importance is the three-dimensional reference system, in which two axes intersect, and establish a relationship between different meaning carriers. The chimney in the main assembly hall of the adjoining building is the end point of one axis. The second axis is at right angles to it, and connects the font with the organ. The two lines intersect exactly below the two skylights. Sigurd Lewerentz thus refers to all four elements: the chimney relates to the fire, the skylights to the sky, the baptismal font to the water, and the floor to the earth. The church space is covered by several conically tufted vaults arranged in the opposite directions. These vaults were made according to Catalan building method with a highly adhesive and fast setting mortar so that no formwork was required. The mystic and sublime atmosphere of the room is also due to the sparse light that penetrates through the special windows. The glass is stuck without frames directly onto the masonry. These windows give the remarkable impression that the openings have no glazing, they are perforated into the masonry and have no funnel-shaped soffits. In contrast to conventional church windows, the light penetrates abruptly into the room and increases the darkness of the adjacent wall surfaces. The four lower arranged windows allow the light to fall onto the floor and allow contact with the environment. As an addition to the windows, there are two longitudinal and rectangular skylights.
Sigurd Lewerentz's extraordinary feeling for material is evident throughout the building. The balanced appearance of the church and the artisanal quality testify to the high presence of the architect on the construction site. The largest part of the woodwork is unplaned and natural. For the floors consist in almost all rooms of glazed and raw fired clinkers in different shades and combinations. With the glazed tiles
light reflections are achived, so that the rooms do not look gloomy despite the few windows. The play with reflecting and light absorbing materials is a decisive design feature in St. Peter's Church. In the altar area the bricks of the floor are placed with the front side upwards to emphasize the liturgical meaning. On closer inspection, it is possible to observe how the architect reacts to functional criteria with the different arrangement of the tiles. For example, the orientation of the chairs and the distance between them are regulated by the rows of clinker in the flooring. The ornamental qualities of the floorings are reminiscent of many historic churches. This design attitude is resumed not only in the angular auxiliary building, where the pattern changes from room to room, but also on the exterior. The dark brick is used, as mentioned, not only for the walls, but also for the furnishings. Only in a few areas the material is conventionally bricked, and often the clinker is used surprisingly. For example the inner wall surfaces are rhythmized by narrow slits for acoustic reasons. An obvious peculiarity of the church is the high proportion of joints. While the bearing joints have a constant thickness of 1.5 cm, the impact joints vary from 1 to 10 cm. This creates a lively and rough surface, which gives the impression that the stones float within the mortar. With the St. Peter church in Klippan, Sigurd Lewerentz managed to create an extraordinary atmosphere. He resumes various themes of St. Mark's Church in Björkhagen near Stockholm, and condenses them actually into a concentrate. When entering the church one encounters an extremely quiet room. The contours of the space are desperse in the half-dark, some spot lights give sparse light. The drapery on the altar, drawn with gold threads, attracts attention in the half-dark, emphasizing the center of the room. Only gradually the visitor is able to grasp the further characteristics and the spatial constellation.

Im Alter von 77 Jahren wurde der Architekt Sigurd Lewerentz angefragt, die Kirche St. Peter im schwedischen Klippan zu entwerfen. Auf den ersten Blick erscheint es eher riskant, einen bereits betagten Architekten mit einer derart anspruchsvollen Aufgabe zu betrauen. Allerdings erweist sich dieser Entscheid angesichts des fertiggestellten Bauwerks als ausgesprochener Glücksfall. Mit einer immensen Erfahrung aus seinem bisherigen Leben, frei von stylistischen Vorurteilen und mit all seiner künstlerischen Leidenschaft engagierte er sich für den Entwurf von St. Peter. Im hohen Alter konnte der Architekt eines seiner Meisterwerke von unergründlicher Komplexität fertigstellen, bei welchem er die Anordnung jedes Backsteines direkt auf der Baustelle oder über Anweisungen an die Handwerker kontrollierte. Viele Aspekte der Kirche erscheinen improvisiert, aber alles wurde intensiv durchdacht. So wurden vor dem Bau von Altar, Ambo und Kathedra entsprechende Modelle gebaut und beurteilt. Das Bauwerk und seine Ausstattung zeugen von der intensiven Auseinandersetzung mit liturgischen und symbolischen Fragen sowie deren Bedeutung für den Kirchenbau. Hinsichtlich liturgischer Fragen arbeitete der Architekt mit dem Theologen und Kulturhistoriker
Lats Ridderstedt zusammen und studierte die Schriften von Axel Rappe. Nach Einschätzung von Axel Rappe wurde dem Buch "Vom Bau der Kirche" des deutschen Architekten Rudolf Schwarz grosse Bedeutung beigemessen. Entsprechend bezieht sich die Kirche in Klippan auf die Theorie Rudolf Schwarz, und versucht mit der halbkreisförmigen Anordnung der Gemeinde um den Altar den Kontakt zwischen den Gläubigen und dem Pfarrer zu intensivieren.
Am 27. November 1966 konnte die Kirche St. Peter vom Bischf geweiht werden. Bereits in den 1890er Jahren war die Idee aufgekommen, eine Kirche in Åby, wie das Zentrum von Klippan damals genannt wurde, zu bauen. Nachdem jahrelang keine Entscheidung dazu gefällt wurde, kam die Idee Ende der 1940er Jahren erneut auf. Als Folge davon wurde eine Klippan Kirchenstiftung gegründet, welche umfassende finanzielle Mittel sammelte, um den Bau der Kirche zu ermöglichen. Die Messen wurden an verschiedenen Orten abgehalten, welche allesamt als Übergangslösungen zu betrachten waren, bis der Bau der Kirche Anfangs der 1960er Jahre ernsthaft erwogen wurde.
Vor der Kirche gibt es einen flachen Teich, in welchem sich die verschiedenen architektonischen Komponenten spiegeln. Ein kleiner Springbrunnen belebt die Oberfläche des Wasserspiegels. Und Dank einer Spende zum 10jährigen Jubiläum der Kirche konnte die Skulptur
"The Bowls of Grace" von Christian Berg im Vorbereich aufgestellt werden. Die Kirche folgt grundsätzlich einer einfachen Disposition. Das Herzstück der Anlage ist das Kirchengebäude selbst, welches von einem rechtwinkligen Gebäude mit Räumen für die Pfarreiarbeit und die Administration gefasst wird. Die unterschiedlichen Dachneigungen und die verschiedenen Mauerwerksarten sollen den Eindruck eines skandinavischen Dorfes erwecken. Zwei Gebäudeflügel schliessen direkt an die Kirche an. Der eine enhtält den Glockentrum mit vier Glocken sowie die Sakristei, den Raum des Gemeindevorstehers und den Versammlungsraum des Chors. Im Raum des Gemeindevorstehers ist insbesondere die Decke bemerkenswert. Diese besteht aus zwei sich kreuzenden Tonnengewölben aus Backstein. In der Sakristei gibt es einen Vorbereitungsaltar, und seitlich davon ein Becken, in welches der übrig bleibende Wein der Heiligen Kommunion gegossen wird, so dass er in der heiligen Erde der Kirche versickert. Der andere Flügel enthält die Vorhalle, eine Hochzeitskapelle sowie den Warteraum. Die Vorhalle ist ein intimer Raum mit einem doppel-tonnen Gewölbe aus Backstein und einer originellen Fensterbeleuchtung. Die Vorhalle ist durch eine Backsteinbank von der sogenannten St.Andreas Kapelle getrennt, in welcher sich der Altar aus der Wand entwickelt. Unter dem eigentlichen Kirchenraum befindet sich der Jungedclub, welcher über einen versunkenen Lichthof betreten wird.
Das Kirchenschiff folgt der Idee eines zentralen Ortes der Anbetung. Um den monumentalen Altar grupieren sich Priester, Orgel, Kirchenmusiker, Chor und Gemeindevorsteher. Hinter dem Altar befinden sich die Klerusbänke, die Kathedra und der Ambo. Vermutlich ist es der erste Bischofsitz in einer evangelischen Kirche nach der Reformation. Neben dem Altar steht ein geschmiedetes Kreuz mit dem Monogram Christus und fünf roten Steinen, welche an die fünf Wunden Christus erinnern, am Boden. Der Kirchenboden ist in Richtung des Altars geneigt, um gemäss Sigurd Lewerentz die Zweifelden zur Kommunion zu leiten. Altar und Ambo bestehen aus dem dunkelbraunen Backstein von Helsingborg. Die schlicht gestaltete Orgel stammt vom Orgelbauer
P. G. Andersen. Das Taufbecken befindet sich beim Kircheneingang und besteht aus einer grossen Muschel, welche dem Indischen Ozean entsammt, und von welcher das Taufwasser in eine Spalte im Boden tropft. Das stete Tropfen lässt die Gläubigen die Stille des Raumes intensive erleben. Bei der Taufstelle ist der Kirchenboden deutlich bombiert, was als Verweis auf die Erdrundung zu betrachten ist. Das Kirchenschiff entwickelt sich um ein grosses T- oder Antoniuskreuz aus Cortenstahl, wobei die symbolische Wirkung vom Architekten bewusst eingesetzt wurde. Diese massive Struktur wurde aus räumlichen Gründen nicht im geometrischen Mittelpunkt des Raumes, sondern leicht versetzt dazu angeordnet. Auf das Kreuz Christi verweisend ist die Stellung im Raum als Hinweis auf die zentrale Bedeutung von Jesus für das Christentum zu betrachten. Der immense Doppel-T-Träger über der Stütze leitet die Last des Daches in die Stütze ab, und verweist ebenso auf die Lasten, die Jesus für uns auf sich genommen hat. Ebenfalls von symbolischer Bedeutzung ist das dreidimensionale Bezugssystem, bei welchem sich zwei Achsen kreuzen, und auf unterschiedliche Bedeutungsträger treffen. Das Cheminee im grossen Versammlungssal des Nebengebäudes ist der Endpunkt der einen Achse, die zweite Achse verläuft rechtwinklig dazu und verbindet das Taufbecken mit der Orgel. Die beiden Linien kreuzen sich genau unter den beiden Oberlichtern. Damit verweist Sigurd Lewerentz auf alle vier Elemente: das Cheminee auf das Feuer, die Oberlichter auf den Himmel, das Taufbecken auf das Wasser und der Boden auf die Erde. Der Kirchenraum wird von mehreren konisch zulaufenden Gewölbekappen in gegenläufiger Anordnung gedeckt. Diese Gewölbe wurden nach katalanischer Art mit einem stark klebenden und schnell abbindenden Mörtel ausgeführt, so dass keine Schalung erforderlich war.
Die mysthische und erhabene Stimmung des Raumes ist auch auf das spärliche Licht zurückzuführen, welches durch die besonderen Fenster eindringt. Das Glas ist bei diesen Fenstern direkt auf das Mauerwerk geheftet und verursacht den bemerkenswerten Eindruck, dass die Öffnungen keine Verglasung haben. Diese Öffnungen sind regelrecht in das Mauerwerk gestanzt und haben keine trichterförmigen Leibungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kirchenfenstern dringt das Licht abrupt in den Raum hinein und steigert die Dunkelheit der angrenzenden Wandflächen. Die vier tiefer angeordneten Fenster lassen das Licht auf die Böden fallen, und ermöglichen den Kontakt zur Umgebung. Als Ergänzung zu den Fenstern gibt es zwei längsrechteckige Oberlichter.
Im ganzen Gebäude ist das ausserordentliche Materialgefühl von Sigurd Lewerentz spürbar.
Die ausgewogene Erscheinung der Kirche und die Ausführungsqualität zeugen von der hohen Präsenz des Architekten auf der Baustelle. Der grösste Teil des Holzwerks ist ungehobelt und natürlich. Für die Böden kommen in beinahe allen Räumen glasierte aber auch roh gebrannte Klinker in unterschiedlichen Schattierungen und Kombinationen zum Einsatz. Mit den glasierten Platten werden Lichtreflexionen erreicht, wodurch der Raum trotz der wenigen Fenster nicht düster wirkt. Das Spiel mit reflektierenden respektive Licht absorbierenden Materialien ist in der St. Peter Kirche ein entscheidendes Gestaltungsmittel. Im Altarbereich sind die Steine des Bodens mit der Stirnseite nach oben eingesetzt, um die liturgische Bedeutung zu betonen. Bei genauerer Betrachtung lässt sich beobachten, wie der Architekt mit den unterschiedlichen Verlegearten auf funktionale Kriterien reagiert. Zum Beispiel wird die Ausrichtung der Stühle und der Abstand zwischen diesen durch die Reihen im Bodenbelag reguliert. Die ornamentalen Eigenschaften des Bodens erinnern an viele historischen Kirchen. Diese Gestaltung wird nicht nur im winkelförmigen Nebengebäude, wo sich das Muster von Raum zu Raum verändert, sondern auch im Aussenraum wieder aufgenommen. Der dunkle Backstein wird wie erwähnt nicht nur für die Wände, sondern auch für die Ausstattung verwendet.  Nur in wenigen Bereichen sind die Steine konventionell vermauert, und werden oft überraschend eingesetzt. So werden die inneren Mauerflächen aus akustischen Gründen durch schmale Schlitze rhythmisiert. Eine offensichtliche Besonderheit der Kirche ist der hohe Fugenanteil. Während die Lagerfugen eine konstante Dicke von 1.5 cm aufweisen, variiren die Stossfugen von 1 bis 10 cm. Es entstehen lebendige und rauhe Oberfläche, welche den Eindruck vermitteln, dass die Steine in der Mörtelmasse schwimmen. In der St. Peter Kirche in Klippan ist es Sigurd Lewerentz gelungen, eine ausserordentliche Atmosphäre zu schaffen. Er nimmt verschiedene Themen der Kirche St. Markus in Björkhagen bei Stockholm wieder auf, und verdichtet sie zu einem regelrechten Konzentrat. Beim Eintritt in die Kirche finde man sich in einem ruhigen Raum wieder. Die Konturen des Raumes verlieren sich im Halbdunkel, einige Punktleuchten geben spärliches Licht. Das mit Goldfäden durchwirkte Tuch auf dem Altar zieht die Aufmerksamkeit im Halbdunkel auf sich und betont das Zentrum des Raumes. Nur allmählich kann der Besucher die weitere Aussattung und die räumliche Konstellation erfassen.