Denys Lasdun - Philips Building of School of Oriental and African Studies
Denys Lasdun - UK
Philips Building / School of Oriental and African Studies
Thornhaugh Street, London
1960 - 1973


The Philips Building at the School of Oriental and African Studies (SOAS) has its origins in the 1959 Master Plan for the University of London, designed by renowned LCC architects Sir Leslie Martin and Trevor Dannatt. The university had its headquarters and some of the smaller institutions, such as the SOAS, settled in Bloomsbury in the 1930s, even though the war had preventend the implementation of the ambitious master plan. It was the architect Leslie Martin himself who recommended Denys Lasdun as the architect for the design of the new buildings. The new structures should become part of the development of the central area of ​​the University in Bloomsbury. Denys Lasdun received the contract for the SOAS university library in 1960, and full planning permission was granted in 1968. The chosen site north of the so-called Holden Building was in conflict with a small but well proportioned square, called Woburn Square. This fact triggered a public controversy, which resulted in the struggle for the preservation of the square and the houses. For the people of London, the war was already long enough to give them more in-depth thought about what should be preserved in the face of new buildings. Many students and residents protested against the demolition of Georgian townhouses, which became increasingly popular at the time. A London University Special Committee narrowly denied the request and the demolition started in July 1969. Construction began in 1970 and the building was completed in May 1973. Only 29 years after its completion, the building was already listed.
The design by Denys Lasdun represents a departure from the concept developed by Sir Leslie Martin and Trevor Dannatt in their master plan. With his intervention at the University of London Denys Lasdun pursued the goal of creating more pedestrian areas. In addition, his design should be seen as a response to financial restrictions and conservation concerns. The dominant backbone of the master plan was realized by Denys Lasdun with his impressive Institute of Education along the Bedford Way. In return he designed the library as an independent "pavilion", which defines a new pedestrian square. Denys Lasdun designed this library building at about the same time as the library at the University of East Anglia in Norwich.
Although the Philips Building is a lesser-known design by Denys Lasdun, it is no less interesting. In particular, the design as a "pavilion library" is of great interest. In addition, the building is one of the most mighty post-war library designs in the UK. The building harmonizes perfectly with the neighboring Holden Building, which is also a listed building. The Philips Building completes Woburn Square at the southern end. Noteworthy in particular is the main room of the university library. The heartpiece of the building is illuminated from above and consists of three levels. Denys Lasdun created a dramatic and concentrated learning environment with his complex structure of terraces. The spatial effect is not only supported by high-quality materials and surfaces, but also by skilful lighting through the concrete diagonal ceiling. The reading areas extend over the former terraces, which today belong to the interior of the library. Between the bookshelves there are subdivisions of concrete, which are framing openings and support the ceilings. Today there are two of the original book counters made of concrete. One is on the lower level of the library, the other is on the ground floor. Apart from the pure library rooms, it was necessary to realize additional teaching and office space. The building is considered a prime example of the continuous education building, a concept that Denys Lasdun pursued on numerous projects, anticipating parts of the University of East Anglia.
The eight-storey building consists of a reinforced in-situ concrete skeleton construction and load-bearing precast concrete slabs, which aer interlocked. The concrete elements consist of white cement and a limestone aggregate mixture. The surface of the concrete elements was sandblasted. On the flat roof there are numerous skylights oriented diagonally to the north. These are not visible to the passerby. The central library appears as a dominant element. It stretches over three floors and stands out from a range of classrooms and academic offices. Each facade of the square pavilion has nine bays. In the four lower floors, the recessed corners are remarkable. Originally there were projecting balconies and terraces on the ground floor. However, these were glazed to the north and east. A ditch is runnung all around the building, providing natural light for the basement rooms. In addition, there is a supplier entrance on the west side in tthe area of the ditch. The aluminum windows are set back from the concrete elements and are anodized inbronze or natural. Most windows are equipped with horizontal sliding sashes. From the interior you can see the surrounding trees and the late Georgian row houses of the neighborhood. Originally the building was supposed to hold a collection of around half a million books, in the meantime the collection has grown to over a million books. The Philips building does not have its own representativ entrance, as the main entrance is made via the mentioned Holden building.


Das Philips Building an der School of Oriental and African Studies (SOAS) hat seinen Ursprung im Masterplan für die
Universität London von 1959, entworfen von den renommierten LCC-Architekten Sir Leslie Martin und Trevor Dannatt. Die Universität hatte in den 1930 Jahren ihr Hauptquartier und einige der kleineren Institute, wie zum Beispiel das SOAS, in Bloomsbury angesiedelt, obwohl der Krieg die Umsetzung des ambitionierten Masterplans verhindet hatte. Es war der Architekt Leslie Martin selbst, der Denys Lasdun als Architekten für den Entwurf der neuen Gebäude empfahl. Die neuen Bauwerke sollten Teil der Entwicklung des zentralen Gebietes der Universität in Bloomsbury werden. Den Auftrag für die Universitätsbiblitheke der SOAS hatte Denys Lasdun 1960 erhalten, die volle Baugenehmigung wurde 1968 erteilt. Der gewählte Bauplatz nördlich des sogenannten Holden Building stand in Konflikt mit einem kleinen aber gut proportionierten Platz, dem sogenannten Woburn Square. Diese Tatsache löste eine öffentliche Kontroverse aus, welche im Kampf um die Erhaltung des Platzes und der Häuser mündete. Für die Bevölkerung von London lag der Krieg bereits genügend lange zurück, dass man sich vertiefte Gedanken dazu anstellte, was angesichts neu zu erstellender Bauten bewahrt werden solle. Zahlreiche Studenten und Einwohner protestierten gegen den Abriss der georgianischen Stadthäuser, welche zu dieser Zeit immer beliebter wurden. Ein Londoner University Special Committee lehnte die Forderung nach Erhalt des Platzes nur knapp ab und der Abriss begann im Juli 1969. Mit den Bauarbeiten wurde im Jahr 1970 begonnen, und das Gebäude konnte im Mai 1973 fertiggestellt werden. Lediglich 29 Jahre nach der Fertigstellung wurde das Bauwerk bereits unter Denkmalschutz gestellt.
Der Entwurf von Denys Lasdun stellt eine Abweichung vom Konzept dar, welches Sir
Leslie Martin und Trevor Dannatt in ihrem Masterplan erarbeitet hatten. Mit seinen Eingriffen an der Universität London verfolgte Denys Lasdun das Ziel, mehr Fussgänger Bereiche zu schaffen. Zudem ist sein Entwurf als Reaktion auf die finanziellen Kürzungen und konservatorischen Anliegen zu betrachten. Das dominante Rückgrat des Masterplans realisierte Denys Lasdun mit seinem eindrücklichen Institute of Education entlang dem Bedford Way. Im Gegenzug gestaltete er die Bibliotheke als eigenständigen "Pavillon", welcher einen neuen Fussgängerplatz definiert. Denys Lasdun entwarf dieses Bibliotheksgebäude etwa zur selben Zeit wie die Bibliotheke an der University of East Anglia in Norwich.
Obwohl es sich beim Philips Gebäude um ein weniger bekanntes Bauwerek von Denys Lasdun handelt, ist es als nicht minder interessant zu betrachten. Insbesondere ist die Ausbildung als "Pavillon-Bibliotheke" ist von grossem Interesse. Zudem gehört das Bauwerk zu den mächtigsten Bibliotheksentwürfen der Nachkriegszeit in Grossbritannien. Das Gebäude harmoniert ausgezeichnet mit dem benachbarten "Holden Building", welches ebenfalls denkmalgeschützt ist. Mit dem Gebäude wird der Woburn Square am südlichen Ende abgeschlossen. Bemerkenswert ist insbesondere der Hauptraum der Universitätsbibliotheke. Das Herzstück des Gebäudes wird von oben belichtet und besteht aus drei Ebenen. Denys Lasdun kreierte mit seiner komplexen Struktur aus Terrasen eine dramatische und konzentrierte Lernumgebung. Unterstützt wird die räumliche Wirkung nicht nur durch hochwertige Materialien und Oberflächen, sondern auch durch eine geschickte Lichtführung über die Betondiagonaldecke. Die Lesebereiche erstrecken sich über die ehemaligen Terrassen, welche heute zum Innenraum der Bibliotheke gehören.
Zwischen den Bücherregalen gibt es Unterteilungen aus Beton, welche Öffnungen einrahmen und die Decken tragen. Heute gibt es noch zwei von den originalen Bücher Schaltern aus Beton. Einer davon befindet sich auf der unteren Ebene der Bibliotheke, der andere befindet sich im Erdgeschoss. Abgesehen von den reinen Bibliotheksräumen, galt es zusätzliche Unterrichts- und Büroräume zu realisieren. Das Gebäude gilt als ein Musterbeispiel für das kontinuierliche Lehrgebäude, ein Konzept welches Denys Lasdun bei zahlreichen Projekten verfolgte, und nimmt Teile der University of East Anglia vorweg.
Das achtstöckige Gebäude besteht aus einem Stahlbetonskelett in Ortbauweise und tragenden Fertigbetonplatten welche ineinandergreifen. Die Betonelemente bestehen aus
Weisszement und einer Kalkstein-Zuschlagstoffmischung. Die Oberfläche der Betonelemente wurde Sandgestrahlt. Auf dem Flachdach befinden sich zahlreiche, schräg nach Norden ausgerichtete Oberlichter. Diese sind für den Passanten jedoch nicht sichtbar. Die Zentralbibliotheke erscheint als dominantes Element. Sie erstreckt sich über drei Stockwerke und kragt gegenüber einer Reihe von Klassenzimmern und akademischen Büros aus. Jede Fassade des quadratischen Pavillons weist neun Felder auf. In den vier unteren Geschossen sind die zurückversetzten Ecken bemerkenswert. Ursprünglich gab es im Erdgeschoss vorspringende Balkone und Terrassen. Allerdings wurden diese im Norden und Osten verglast. Rund um das Gebäude verläuft ein Versorgungsgraben über welchen das Untergeschoss natürliches Licht erhält. Zudem gibt es in diesem Bereich einen Lieferanteneingang auf der Westseite. Die Aluminiumfenster sind gegenüber den Betonelementen zurückversetzt und sind bronzefarben oder naturfarben eloxiert. Die meisten Fenster sind mit horizontalen Schiebeflügeln ausgestattet. Aus den Innenräumen sind die umgebenden Laubbäume und die spät georgianischen Reihenhäuser der Nachbarschaft zu sehen. Ursprünglich sollte das Gebäude eine Sammlung von rund einer halben Million Büchern aufnehmen, inzwischen ist der Bestand auf über eine Million Bücher angewachsen. Das Philips Gebäude hat keinen eigenen, repräsentativen Eingang, erfolgt doch der Hauptzugang über das erwähnte "Holden Gebäude".