Office for Metropolitan Architecture
OMA / Rem Koolhaas - Netherlands

De Rotterdam Building
Wilhelminakade 139, Rotterdam
1997 - 2013

The De Rotterdam building is an unusual slab high-rise designed by Rem Koolhaas and his Office for Metropolitan Architecture (OMA), located right on the banks of the Meuse. The building is named after a passenger ship, which operated regularly between Rotterdam and Manhatten until the first direct flight line 1971. Designed as a vertical city, the building offers a total of 162,000 square meters of gross floor space for mixed uses such as office, residential and hotel. The building is located in the city district of Kop-van-Zuid, a long-drawn former port island in the middle of the wide Nieuwe Maas river. Already decades ago the harbor was abandoned, in favor of a container terminal located downstream further towards the North Sea. On this former harbor island, a second inner city center is to be built, for this reason many different master plans have already been conceived for this area since many years. The property is located on the west side of the harbor island, between the cruise ship terminal by Broek en Bakema and the KPN tower by Renzo Piano. For this location, the master plan envisioned two separate towers, between which was intended a passage giving access to the quai. Due to the expected monotonous building appearance, Rem Koolhaas and OMA did not agree with this constellation right from the start. In lengthy discussions, the architects were finally able to convince the municipal and state authorities of their own design. The long lasting planning and construction process had begun in 1997 and was delayed by 11 September 2001 and later by the financial crisis. Despite many changes during the planning, the exterior volumetry of the building has changed far less than the internal functions. The forces of the economy have greatly influenced the planning process, and the instability of economic cycles has become a component of the design. Due to the enormously high density, the construction costs were kept low. The main tenant of the office space is the city of Rotterdam, and only the agreement with the municipal authorities made the realization of the project possible.
Due to the elaborate articulation of the volume, the complex does not appear as a uniform building. Like an accidental stack of huge containers, the building rises with tightly interlaced and slightly offset volumes. The question arises whether one, three or even four skyscrapers are concerned. A six-storey pedestal with various public usages stretches over both of the mentioned sites. The ground floor is characterized by the high and transparent atrium, which functions as a public passageway. Here you will find a large cinema, a shopping and gastronomy line as well as a fitness center. Three storeys with parking lots are also located witin the pedestal, recognizable from the exterior by the the continuous horizontal parapets made of exposed concrete, seeming to float above the atrium. Above this 100-meter-long pedestal are located the towers, dramatically protruding and recoiling in relation to the base, and rising up to a height ov 150 m cotaining a total of 44 floors. In between the towers, narrow canyons emerge as a through-views. The vertical circulations of the towers with the elevator cores penetrate the base as logistical backbone for the diverse program. The eastern tower contains a hotel, the central tower with its offset volumes contains offices and the western tower contains apartments. The residential floor plans are of a rather conventional design, with French balconies or loggias. According to the ideas of architects, as a public boulevard an inclined glass elevater should have broken up diagnoally the conglomerate of the monostructure. However, this idea was not realized due to technical difficulties. The façade consists of a pragmatic curtain wall, in which the same module is repeated again and again. During the day, the glass façade with its relatively wide posts looks rather veiling than transparent, from the inside the glazing gives a generous view of the panorama of water, harbor and city.


De Rotterdam ist ein ungewöhnliches Scheibenhochhaus von Rem Koolhaas und seinem Office for Metropolitan Architecture (OMA) direkt am Ufer der Maas. Benannt ist das Gebäude nach einem Passagierschiff, das bis zur ersten Direktfluglinie 1971 regelmässig zwischen dem Rotterdam und Manhatten verkehrte. Als vertikale Stadt konzipiert, bietet das Gebäude insgesamt 162'000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche für gemischte Nutzungen wie Büro, Wohnen und Hotel. Das Gebäude befindet sich im Quartier Kop-van-Zuid, einer langgezogenen ehemaligen Hafeninsel mitten im weiten Flussarm der Nieuwe Maas. Bereits vor Jahrzehnten wurde die Hafennutzung aufgegeben, zugunsten eines stromabwärts in Richtung Nordsee gelegenen Containerterminals. Auf dieser ehemaligen Hafeninsel soll einst ein zweites innerstädtisches Zentrum entstehen, so dass bereits seit vielen Jahren nach verschiedenen Masterplänen an diesem Viertel gebaut wird. Das Grundstück befindet sich auf der Westseite der Hafeninsel, zwischen dem Kreuzfahrt-Terminal von Broek en Bakema und dem KPN-Tower von Renzo Piano. Für diesen Ort hat der Masterplan zwei eigenständige Türme vorgesehen, zwischen welchen eine Durchfahrt zur Kaipromenade verlaufen sollte. Aufgrund der erwarteten Gebäudemonotonie zeigten sich Rem Koolhas und OMA von Beginn an nicht einverstanden mit dieser Konstellation. In langwierigen Diskussionen konnten die Architekten schlussendlich die städtischen und staatlichen Behörden von Ihrem Entwurf überzeugen. Der lange Planungs- und Bauprozess hatte im Jahr 1997 begonnen, und wurde durch den 11. September 2001 und später durch die Finanzkrise verzögert. Trotz etlichen Änderungen während der Planung hat sich die äussere Volumetrie des Gebäudes weitaus weniger verändert als die inneren Funktionen. Die Kräfte des Marktes haben den Planungsprozess stark beeinflusst, und die Instabilität der wirtschaftlichen Zyklen wurde zu einem Bestandteil des Entwurfs. Durch die enorm hohe Dichte konnten die Baukosten tief gehalten werden. Hauptmieter der Büroflächen ist die Stadt Rotterdam, und erst deren Zusage hatte die Realisierung des Projektes möglich gemacht.
Die Artikulation des Volumens lässt den Komplex nicht als einheitliches Gebäude erscheinen. Wie ein beiläufiger Stapel von riesigen Container erhebt sich das Gebäude mit den dicht verschachtelten und leicht versetzten Volumen. Es stellt sich dabei die Frage, ob es sich um ein, drei oder doch gar vier Hochhäuser handelt. Ein sechsgeschossiger Sockel mit verschiedenen öffentlichen Nutzungen spannt sich über beide Grundstücke. Das Erdgeschoss wird geprägt vom hohen und transparenten Atrium, welches als öffentlicher Durchgang funktioniert. Hier befinden sich ein Grosskino, eine Shopping- und Gastronomiezeile sowie ein Fitnesscenter. Drei Geschosse mit Parkierung befinden sich ebenfalls im Sockel, und zeigen sich nach aussen markant mit den Brüstungsbändern aus Sichtbeton, und scheinen über dem Atrium zu schweben. Über diesem 100 Meter langen Sockel stapeln sich die dramtisch vor- und rückspringenden Türme mit insgesamt 44 Etagen bis auf eine Höhe von 150 Meter. Dazwischen ergeben sich enge Schluchten als Durchblicke. Als vertikale Erschliessung durchdringen die Aufzugskerne der Türme den Sockel als logistisches Rückgrat für das vielfältige Programm. Im östlichen Turm befindet sich ein Hotel, der mittlere Turm mit seinen versetzt erscheinenden Volumen enthält Büros und der westliche Turm enthält Wohnungen. Die Wohnungsgrundrisse sind von eher konventionelle Zuschnitt, mit französischen Balkonen oder Loggien. Nach Vorstellung der Architekten hätte ein gläserner Schrägaufzug das Konglomerat der Monostruktur in der Diagonalen als öffentlichen Boulevard aufbrechen sollen. Aufgrund technischer Schwierigkeiten wurde diese Idee jedoch nicht realisiert. Die Fassade besteht aus einer pragmatischen Curtain Wall, bei welcher das gleiche Modul wiederholt wird. Tagsüber wirkt die Glasfassade mit ihren relativ breiten Pfostenprofilen eher verhüllend als transparent, von innen gibt die Verglasung grosszügig Aussicht auf das Panorama von Wasser, Hafen und Stadt.