Atelier 5 - Switzerland
Student's Housing University of Stuttgart
Pfaffenwaldring, Stuttgart-Vaihingen
1966 - 1974



In 1968 the large deficit of housing for students during the 1960s in Stuttgart resulted in the founding of the non-profit association "Vereinigung Stuttgarter Studentenwohnheime" by the members of the students union and the University of Stuttgart. This association pursued the goal to build new student dormitories. In the 1965 competition for the large-scale project, the architects of the Atelier 5 were able to convince the jury with their proposal. Unusual was not only the dimension of the project with the requirement of housing for at least 700 students, but also the demand to describe the project only in words. At the beginning of the following year the first preliminary project was started, in the spring of 1969 the planning for the final location on the Paffenwaldring began under the name "Pfaffenhof I". Two years later, the construction project was started and the foundation stone was laid in June 1972. The local supervision of the construction was carried out by the local office "Drees & Sommer". Already at the beginning of the winter semester 1973, the first students moved into the rooms, although the building complex was completed only in May 1974.
The dormitory on the Campus Stuttgart-Vaihingen is based on the idea of ​​a complex overall form, resulting in the desired differentiated spatial experience. Deliberately, the entire comlex should not be easily comprehensible. Distinctive points of reference were created so that one's own entrance to the house and the path to one's own room appear distinctively differentiated. The numerous bevels, arcades as well as stairs and platforms with observation platforms at different heights result in a variety of places that invite you to linger. The result are various spaces with different atmospheres and exciting views. As a meeting place for the students partly open and partly closed courtyards were created. In addition, northwest of the ensemble is the Pfaffenwald with its extensive network of hiking trails.
The total of around 10,500 m2 of living and usable space was divided into four groups consisting of several residential buildings. The complex consists of repetitive elements that have been joined together in different ways, so that the varying composition supports the identifiability. This is achieved by assembling different blocks of recurring three- or five-story house types. In the area of ​​the courtyards are arranged the pedestrian paths, so that a clear separation between inside and outside areas arises. The yards and passageways within the blocks are considered active zones. In contrast, the free spaces between the blocks should serve as a rest area.
In the individual houses, the circulation is oriented mainly vertically. From the staircases, the individual rooms are accessed by means of short corridors. A group of 12 to 14 rooms forms a residential unit which extends over two floors. The individual rooms with about 9 m2 area have been equipped with a desk and a half-height wardrobe to the façade. On the opposite wall was a washing area and the bed. The windows reflect the arrangement of the built-in furniture from the outside and allow views at different altitudes. The living spaces are mostly oriented towards the forest or the green space between the buildings. The communal facilities, such as the terraces and kitchens, are clearly separated from the private areas and face the courtyards. An unusual feature to dissolve the strict structure is to be seen in the half-floor displacement of the common rooms. By this way, these rooms form a kind of bridge between the residential communities. The communal terraces are in most cases directly accessible via external stairs.
In the floor plan, the individual rooms are arranged as an array of compartiments, stepped fore and back several times. By turning the rooms at the ends by 90 degrees, completely opaque end walls are avoided. The 32 cm thick outer walls of in-situ lightweight concrete. Especially in the area of ​​stairs and terraces, the raw exposed concrete was able to emphasize its inerent plastic qualities. The interior walls were prefabricated on site according to a proposal by the contractor. For acoustic reasons, the room dividing walls were 25 cm thick. By contrast, the ceilings with only 16 cm thickness are thin for today's standards. Painted wooden windows with Thermolux glass were used for the openings, with fiber cement filling elements for the closed areas. For the majority of the flooring was used linoleum.
Originally there was planned a dormitory for married students in the southern area, this building was however not realized.
Later, a building for a different purpose was built by other architects on this site. Thus, a total of 610 student rooms were built according to the Plans of Atelier 5. Each room is integrated into the overall concept as individually as possible.
In the years 1997 - 2000 the student housing complex was comprehensively modernized and renovated by the office "Drees & Sommer", whereby also the size of the residential groups were reduced. In addition, further common rooms were realized at the cost of a reduced number of student rooms. The renovation measures also included concrete renovations on the exposed concrete façade. Today, the exterior of the entire complex is painted white. In addition, numerous wooden windows have been replaced by aluminum windows, and the insulation of the exterior walls has been reinforced.


Das grosse Defizit an Wohnraum für Studierende während den 1960er Jahren in Stuttgart führte 1968 zur Gründung
des gemeinnützigen Vereins "Vereinigung Stuttgarter Studentenwohnheime" durch die Mitglieder des Studentwerks und der Universität Stuttgart. Dieser Verein verfolgte das Ziel neue Studentenwohnheime zu bauen. Im Wettbewerb für das Grossprojekt konnten die Architekten vom Atelier 5 im Jahr 1965 mit Ihrem Vorschlag die Jury überzeugen. Ungewöhnlich war dabei nicht nur die Dimension des Vorhabens mit der Anforderung Wohnraum für mindestens 700 Studierende zu schaffen, sondern auch die Anforderung, das Projekt lediglich in Worten zu beschreiben. Anfangs des folgenden Jahres wurde mit dem ersten Vorprojekt begonnen, im Frühjahr 1969 begann dann unter dem Namen "Pfaffenhof I" die Planung für den endgültigen Standort am Paffenwaldring. Zwei Jahre später wurde das Bauprojekt gestartet und die Grundsteinlegung konnte im Juni 1972 erfolgen. Die örtliche Betreung der Bauausführung erfolgte durch das lokale Büro "Drees & Sommer". Bereits zum Beginn des Wintersemesters 1973 zogen die ersten Studierenden in die Zimmer ein, obwohl der Gebäudekomplex erst im Mai 1974 fertiggestellt wurde.
Das Studentenwohnheim auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen basiert auf der Idee komplexen Gesamtform zu Gunsten eines differenzierten räumlichen Erlebnis. Ganz bewusst sollte die Gesamtanlage nicht ohne weiteres überblickbar sein. Es wurden markante Anhaltspunkte zur Orientierung geschaffen, so dass der eigene Hauseingang und der Weg zum eigenen Zimmer deutlich differenziert in Erscheinung tritt. Die zahlreichen Verwinkelungen, Arkadengänge sowie Treppen und Podeste mit Aussichtsplattformen auf unterschiedlichen Höhen resultieren in mannigfaltigen Plätzen die zum Verweilen einladen. Es entstehen dabei Räume mit unterschiedlichen Atmosphären und spannenden Ausblicken. Als Treffpunkt für die Studenten wurden teils offene und teils geschlossene Höfe geschaffen. Zudem befindet sich nordwestlich des Ensembles der Pfaffenwald mit seinem ausgedehnten Wanderwegnetz.
Die insgesamt
rund 10'500 m2 an Wohn- und Nutzfläche wurden in vier Gruppen aus mehreren Wohbauten aufgeteilt. Die Überbauung besteht aus sich wiederholenden Elementen, welche auf unterschiedliche Weise aneinandergefügt wurden, so dass die variirende Zusammensetzung die Identifizierbarkeit unterstützt. Dies gelingt durch das Zusammensetzen unterschiedlicher Blöcke aus wiederkehrenden drei- respektive fünfgeschossigen Haustypen. Im Bereich der Höfe werden die Fussgängerwege geführt, so dass eine klare Trennung zwischen Innen- und Aussenbereichen entsteht. Dabei sind die Höfe und Durchgänge innerhalb der Blocks als aktive Zonen zu betrachten. Im Gegensatz dazu sollen die Freiräume zwischen den Blocks als Ruhezone dienen.
In den einzelnen Häusern ist die Erschliessung hauptsächlich vertikal geführt. Von den Treppenhäusern aus werden mittels kurzer Stichgänge die einzelnen Zimmer erschlossen. Dabei bilden jeweils 12 bis 14 Zimmer eine Wohngruppe die sich über zwei Stockwerke erstreckt. Die einzelnen Zimmer mit einer Fläche von rund 9 m2 wurden mit einem Arbeitsplatz und einem halbhohen Kleiderschrank zur Fassade hin ausgestattet. An der gegenüberliegenden Wand befand sich ein Waschplatz sowie das Bett. Die Fenster wiederspiegeln von Aussen die Anordnung des eingebauten Mobiliars und erlauben Ausblicke auf unterschiedlichen Höhen. Die Wohnräume sind dabei mehrheitlich zum Wald oder zur Grünfläche zwischen den Bauten orientiert. Die gemeinschaftlichen Einrichtungen wie die Terrassen und Wohnküchen sind von den privaten Bereichen eindeutig abgegrenzt und auf die Innenhöfe ausgerichtet. Ein aussergewöhnliches Merkmal zur Auflockerung der strengen Struktur ist in der halbgeschossigen Versetzung der Gemeinschaftsräume zu sehen. Auf diese Weise bilden diese Räume eine art Brüke zwischen den Wohngemeinschaften. Die gemeinschaftlichen Terrassen sind in den meisten Fällen auch über Aussentreppen direkt zugänglich.
Im Grundriss sind die einzelnen Zimmer in einer Art Schottenbauweise angeordnet, und vielfach abgetreppt. Durch das Abdrehen um 90° von Räumen an den Gebäudeenden konnten gänzlich opake Wandscheiben vermieden werden. Die 32 cm starken Aussenwände wurden vor Ort aus Leichtbeton gegossen. Insbesondere im Bereich der Treppen und Terrassen konnte der rohe Sichtbeton seine plastischen Qualitäten zur Geltung bringen.
Die Innenwände wurden nach einem Vorschlag des Bauunternehmers vor Ort vorfabriziert. Aus akustischen Gründen wurden die Zimmertrennwände 25 cm stark ausgebildet. Hingegen sind die Decken mit lediglich 16 cm Materialstärke für heutige Verhältnisse dünn. Gestrichene Holzfenster mit Thermolux Glas wurden für die Öffnungen eingesetzt, wobei Füllelemente aus Faserzement für die geschlossenen Bereiche zum Einsatz kamen. Für die Bodenbeläge wurde mehrheitlich Linoleum verwendet.
Die ursprünglich im südlichen Bereich geplante Anlage für verheiratete Studenten wurde nicht realisiert. Somit wurden insgesamt 610 Studentenzimmer gebaut, welche sich möglichst individuell ins Gesamtkonzept integrieren. Später wurde an dieser Stelle von anderen Architekten ein Gebäude mit einer anderen Zweckbestimmung erstellt.
In den Jahren 1997 - 2000 wurde die Anlage durch das Büro "Drees & Sommer" umfassend modernisiert und saniert, wobei auch die Wohngemeinschaften verkleinert wurden. Zudem wurden zusätzliche Gemeinschaftsräume eingerichtet, wodurch sich die Anzahl der Studentenzimmer reduzierte. Zu den Sanierungsmassnahmen gehörten auch Betonsanierungen an der Sichtbeton Fassade. Heute ist das Äussere der gesamten Anlage einheitlich Weiss gestrichen. Zudem wurden zahlreiche Holzfenster durch Aluminiumfenster ersetzt, und die Dämmung der Aussenwände verstärkt.