Bünzli Courvoisier - Switzerland
Apartment Buildings Landolt Areal
Brandschenkstrasse 54-66, Zürich
2012 - 2015

In spring 2012 Bünzli & Courvoisier architects won the invited study commission for a residential building on the so-called Landolt Areal. The winning competition design features a dissolved structure, which is woven into the area, and replaces the former company buildings of the Landolt wines. The seven building volumes are interconnected in a way that a cohesive large form with figural qualities is created. At the same time, the building wings of different length stretch out into the surroundings. This creates, on the one hand, the desired density and, on the other hand, fascinating external situations arise. At the same time, the layout of the building is considered as a reaction to the strict noise protection requirements. From an urbanistic perspective, the project is to be viewed as a hybrid between villian typology and a perimeter block development. With a slightly stepped shape, the building runs strictly along the road. The entrance courts along the road are created through the offsets between the individual volumes. On the opposite side, the apartments open to the landscape by the way of larger courts and offer a view of the river Sihl, the neighboring railroad tracks and the park with sports facilities. On the outside, the building is made of exposed concrete with glazed surfaces. The façades are structured into a large grid-shaped structure and slightly recessed fillings with a stooped surface. The large windows, reaching from floor to ceiling, are arranged in the area of this fillings. This design gives the façade not only a structure with respect to the floors, but also an additional depth.

Im Frühjahr 2012 konnten Bünzli & Courvoisier Architekten den eingeladenen Studienauftrag für ein Wohngebäude auf dem Landolt Areal gewinnen. Der siegreiche Wettbewerbsentwurf besticht durch eine aufgelöste Struktur, welche in das Areal eingewoben wird, und die ehemaligen Firmengebäude der Landolt-Weine ersetzt. Die sieben Gebäudevolumen werden so miteinander verbunden, dass eine zusammenhängende Grossform mit figuralen Qualitäten entsteht. Dabei greifen die unterschiedlichen langen Gebäudeflügel des Gebäudes in die Umgebung aus. Dadurch entsteht einerseits die gewünschte Dichte und anderseits entstehen spannende aussenräumliche Situationen. Gleichzeitig ist das Layout des Gebäudes als Reaktion auf die strengen Schallschutz Anforderungen zu betrachten. In städtebaulicher Hinsicht ist das Projekt als Hybrid zwischen Villentypologie und Blockrandbebauung zu betrachten. Das Gebäude verläuft dabei in leichter Abstufung konsequent entlang der Strasse. Durch den Versatz zwischen den einzelnen Volumen entstehen entlang der Strasse die Zugangshöfe. Auf der gegenüberliegenden Seite öffnen sich die Wohnungen über die grösseren Höfe zur Landschaft und bieten Ausblick auf den Fluss Sihl, das benachbarte Bahngleis und den Park. Nach Aussen zeigt sich das Gebäude als Sichtbetonbau mit lasierten Oberflächen. Die Fassaden werden in eine umlaufende, schalungsglatte Struktur und leicht zurückversetzte Füllungen mit gestockter Oberfläche gegliedert. Im Bereich der Füllungen sind die grosszügigen, raumhohen Fenster angeordnet. Durch diese Gestaltung erhält die Fassade nicht nur eine Struktur in Bezug auf die Stockwerke, sondern auch eine zusätzliche Tiefe.